Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler*innen
Obb. Nord & Ingolstadt e.V.
20.09. bis 12.10.
Eröffnung: Sa 20.09. um 19 Uhr
Städtische Galerie in der Harderbastei Ingolstadt
Öffnungszeiten
Do bis So 11 bis 18 Uhr Weiterlesen
Himmel der Demokratie – Johannes Hauser
Ort: Städtischen Galerie im Stadttheater Ingolstadt
Zeitraum: 2. bis 26. Oktober 2025, Do-So 12-18 Uhr
Vernissage: 2. Oktober ab 18:00 Uhr
Begrüßung: Marc Grandmontagne, Kulturreferent der Stadt Ingolstadt
Festredner: Arkadiusz Wiśniewski, Stadtpräsident der polnischen Partnerstadt Opole
Einführung: Theres Rohde, Direktorin des MKK
Die Ausstellung, die ich im März im EU-Parlament in Brüssel gezeigt wurde (https://www.bbk-ingolstadt.de/der-himmel-der-demokratie/) kommt jetzt nach Ingolstadt und ist um zwei Ingolstädter Motive erweitert, den modernen und den historischen Sitzungssaal, quasi die zentralen Orte der Ingolstädter Demokratiegeschichte.
Die Stadt präsentiert die Ausstellung auch im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit. Außerdem werden – im Sinne der demokratischen internationalen Verständigung – Bilder aus den Partnerstädten gezeigt.
Die Gewinner des Lions 2025
Es wurde gewählt, die Jury des diesjährigen Ingolstädter Kunstpreis des Lion Clubs hat sich entschieden:
- 1. Preis Fredirk Lindqvist
- 2. Preis: Daniel Malun Lange
- Der Publikumspreis ging an Mona Winzer
Wir danken allen teilnehmenden Künstlern, der Stromlosband, die so wunderbar durch den Abend begleitet hat, den zahlreichen Besuchern für ihr Interesse und ihre Wahlbeteiligung, unserem Kulturreferenten Herrn Marc Grandmontagne für seine Zeit und seine schönen Worte. Und natürlich bedanken wir uns beim Lions Club Ingolstadt für diese tolle Unterstützung und die Auslobung dieses Preises! Weiterlesen
Rudolf Ackermann – „Brettschnitte“, Ausstellung in der Rathausgalerie
Rudolf Ackermann
Brettschnitte
Ausstellung in der Rathausgalerie
Eichstätt
26.9. – 16.10. 2025
26.9. 13.00 – 18.00 Uhr
27.9. 13.00 – 18.00 Uhr
28.9. 13.00 – 18.00 Uhr
Alle übrigen Tage zu den Geschäftszeiten
Stadt Eichstätt | Rathaus
Marktplatz 11 | 85072 Eichstätt
PräparA(R)Te – Thomas Neumaier im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt
Intervention 11
zur Jahresausstellung „Ansichtssache. Menschliche Präparate im Museum“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum Ingolstadt
2.10.2025-11.1.2026
EINLADUNG ZUR VERNISSAGE „PräparA(R)Te“
am Mittwoch, 1.10.2025, um 19.00 Uhr
im Gartensaal der „Alten Anatomie“
Die Veranstaltung wird live via Zoom übertragen: us02web.zoom.us/j/86365523691 Meeting-lD: 863 6552 3691 1 Kenncode: 676260
Nach der Begrüßung durch Museumsdirektorin Professor Marion Ruisinger führt Thomas Neumaier im Gespräch mit dem ehemaligen Kulturreferenten Gabriel Engert in die Ausstellung ein. Der Abend klingt mit einem Empfang aus, bei dem der Künstler für Gespräche zur Verfügung steht.
Anatomiestr.18-20 l 85049 Ingolstadt I
Tel. 0841- 305-2860 (Kasse) 1
Tel. 0841- 305-2863 / -2864 (Verwaltung)
E-Mail:dmm@ingolstadt.de
Petra Fürst . Druckkunst | Acrylmalerei | Videokunst
Was wenn wir die Wahrheit für eine bequemere Realität ignorieren?
Von Stillständen, Metamorphosen und Veränderungen.
Erlebbar gemacht mit Drucken, Malerei und Video- sowie Soundinstallationen.
Vernissage ist am Freitag, 12.09.2025 ab 20 Uhr.
Ausstellungstage jeweils von 14 – 17 Uhr
13.9., 14.9. 20.9., 21.9. 27.9.
Kollektiv-Galerie
Residenzstrasse 62
86633 Neuburg a. d. Donau
Georg Ludwig Fieger – Oben Erde, unten Himmel
Eine künstlerische Annäherung zum gleichnamigen Buch von
Milena Michiko Flašar
Vernissage: Samstag, 20.9.2025 16:00 Uhr
Musik: Pouria Riahi
Einführung: Dr. Imke Pohl, München
Galerie Buchhandlung Cebulla
Ostenstraße 2, 85072 Eichstätt
09. September – 31. Oktober 2025
Mo-Fr 9-12 Uhr / 14-18 Uhr
Verlängert: Wenn die Kälte nicht weichen will
Verlängert bis 28.09.2025
Dagmar Hummel im Marieluise Fleißer-Haus
29.9.2024 bis 28.9.2025
Vernissage: Sonntag, 29. September 11.00 Uhr
Begrüßung: Marc Grandmontagne Kulturreferent
Einführung: Dr. Isabella Kreim Kulturjournalistin
Musikalische Umrahmung: Sax-Ladies + 1
Wolkenliebe
Herzliche Einladung zur Ausstellung von
Hubert P. Klotzeck im Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell
Vernissage: 04.04.25 | 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 04.04. bis 31.10.2025
Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr; Sa. und So. 14:00 – 17:00 Uhr
zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de
Kunstpositionen – Gutshof Foyer Schloss Hohenkammer
Maria Matschina, Karin Roth, Leonore Weiss, Serio Digitalino und Johannes Hauser – fünf Künstlerinnen und Künstler des Berufsverbands Oberbayern Nord und Ingolstadt – zeigen ihre Sicht auf die Welt. In Malerei, Fotografie und Skulptur setzen sie sich individuell mit der Wirklichkeit auseinander. Was sie verbindet, ist die Suche nach neuen Perspektiven und die Einladung, Vertrautes anders zu sehen.
Vernissage Freitag, 19.9. um 18:30 Uhr
Laudator Michael Priebe
Nur mit Voranmeldung bis spätestens 10.9.2025 an vivien.stauff@schlosshohenkammer.de
20.9.–31.10.2025
Mo – Fr 10 – 21 Uhr
Sa + So 10 – 18 Uhr
(evtl. mit Einschränkungen)
Schloss Hohenkammer
Gutshof Foyer
Schloßstraße 18 – 25
85411 Hohenkammer
—————————————– ARCHIV —————————————–
ARCHIV
Nacht der Museen: Verleihung des 3. Ingolstädter Kunstpreis des Lions-Club Ingolstadt
Ingolstädter LION
3. INGOLSTÄDTER KUNSTPREIS DES LIONS-CLUB INGOLSTADT
ZUR NACHT DER MUSEEN
Städtische Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt,
Verleihung von 2 Preisträgern und eines Publikumpreises
am 13. September 2025 zur Nacht der Museen, ab. 19.30 Uhr
Die Ausstellung zum Kunstpreis kann zu folgenden Öffnungszeiten besichtigt werden:
Donnerstag/ Freitag 11./12.09.2025, sowie Sonntag 14.09.2025 von 11 bis 18 Uhr
Samstag 13.09. Nacht der Museen, von 15 bis 24 Uhr
Der Lions-Club Ingolstadt lobt 2025 in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen seinen dritten Kunstpreis im Bereich Bildende Kunst aus.
46 Künstler*innen zeigen ihre eingereichte Arbeit, von denen die Jury, bestehen aus drei Mitgliedern des Lion Clubs Ingolstadt, einem Kunsthistoriker und zwei Vertretern des BBK Niederbayern Oberpfalz, zwei Preisträger*innen auswählt.
Bewerben konnten sich Künstlerinnen und Künstler mit derzeitigem gemeldeten Wohnsitz oder Atelier in den Stadt- und Unterbezirken der Stadt Ingolstadt und Mitglieder des BBK Oberbayern Nord und Ingolstadt e. V..
Schwerpunkt der Bewertung ist das Werk an sich, nicht die künstlerische Vita. Der erste Preis ist mit 2.500,00 €, der zweite Preis mit 1.000,00 € dotiert. Die Vergabe findet ab 19.00 Uhr statt.
ZUDEM GIBT ES EINEN PUBLIKUMSPREIS ÜBER ebenfalls 1000,00 €, DER AM 13. SEPTEMBER 2025 ZUR NACHT DER MUSEEN VON DEN BESUCHER*INNEN AUSGEWÄHLT WIRD. DIE STIMMABGABE ENDET UM 22.00 UHR, DER PREIS WIR UM CA. 22.30 UHR VERGEBEN.
Wir danken dem Lions Club Ingolstadt für sein Engagement und freuen uns auf eine spannende Nacht der Museen in der Harderbastei!
untold stories – Daniel MALUN Lange im Kreuztor
Vernissage 25.07.25 | 19 Uhr
Eröffnung: Gabriel Engert
Preview ab 17 Uhr mit Plattenauflegerei von Alex Sayed & Hupkonzert
After Show Party im Tagtraum mit Nikolas Gagarin
Ingolstadt steckt voller unerzählter Geschichten. In „untold stories“ macht sich Daniel Malun Lange auf die Suche nach dem Verborgenen und doch so Offensichtlichen im Gesicht der Stadt. „Untold stories“ erzählt von Wandel und Wachstum, von Verlust und Ignoranz. Und ermöglicht einen neuen Blick auf den Ort, den wir so gut zu kennen glauben.
Öffnungszeiten: 26.07. – 10.08.25
Mi – Fr 15 – 20 Uhr und Sa / So 11 – 20 Uhr
Die Spezialabende werden kurzfristig über www.instagram.com/malun.dfm kommuniziert.
Erzählungen von Körpern und Räumen – Michael Priebe
Der lngolstädter Künstler Michael Priebe zeigt mit seinen Fotografien, Skulpturen und Plastiken Erzählungen zum Verhältnis von Körpern und Räumen. Diese führen den Betrachter zu Orten in Fern und Nah, zu Reisen in die äußere und in die innere Welt.
Der Körper definiert den Raum, der Raum definiert den Körper – ein
dialektisches Verhältnis, ein gegenseitiges Bedingen, in ihren Variablen
verbunden im Fluss der Zeit.
Zusammen wird dieses unmittelbar erfahrbar in der Landschaft, in der
geologische Formen, erschaffen durch Tektonik in großen Zeiträumen,
Körper erschaffen, welche die Erosion wieder tilgt, oder den menschlichen
Spuren in Form von Architektur oder Artefakten, welchen Ähnliches
widerfährt. Und dazwischen der suchende und forschende Blick eines
Betrachters, ohne den all dies nicht Wirklichkeit wäre.
Am Do. 17. Juli 2025 um 19.00 Uhr hält der Künstler in der Harderbastei einen Vortrag zu seiner Reise nach Kamtschatka, der russischen Halbinsel am pazifischen Feuerring mit ihren aktiven Vulkanen.
Eröffnung: 05.07.2025 um 19 Uhr
Einführung: Richard Gruber
Musikalische Begleitung:
Ellen Meier – Gesang
Roland Stein – Piano
Städtische Galerie Harderbastei
Oberer Graben 55,
85049 Ingolstadt Öffnungszeiten:
Do, Fr 16:00-20:00 Uhr
Sa, So 11 :00-20:00 Uhr
Verlängert: über Leben – S Wanzl-Lawrence
Finissage So 20.07. 15-18 Uhr
Lesung
So 20.07. 17 Uhr
Susanne Pohl liest aus ihrer neuesten Erzählung
„Der Bach und das Mädchen“ (2025)
124 Seiten, Taschenbuch, 20 x 13 cm
Laura räumt auf in dem Archiv, das der Vater hinterlassen hat, und entdeckt dabei historisches Material. Gleichzeitig spielen die Flüsse verrückt.
S. Wanzl-Lawrence
Malerei Grafik Objekt Video
Ausstellungsdauer: 13.04. – 20.07.2025
Die Künstlerin ist anwesend:
So 22.06. 15-18 Uhr
Schloßfest So 29.06. 14-17 Uhr
Schloßfest So 06.07. 14-17 Uhr
Finissage So 20.07. 15-18 Uhr
Stadtmuseum Neuburg
Amalienstraße A19
86633 Neuburg an der Donau
www.stadtmuseum-neuburg.de
Öffnungszeiten Di – So 10 – 18 Uhr
Antworten auf Alois
Alois Schölß, Malerei | Michael Schölß, Malerei | Barbara Schölß, Malerei und Objekt | Juliane Schölß, Silberschmieden und Schmuck | Anna Schölß Malerei und Rauminstallation | Sebastian Schölß Mediendesign
Der Ingolstädter Maler und Philosoph der Farben Alois Schölß (1905-1986) würde dieses Jahr 120 Jahre alt. Sein künstlerisches Wirken hat die Ingolstädter Kulturlandschaft über viele Jahre geprägt. Anläßlich des diesjährigen Jubiläums konzipieren seine kunstschaffenden Familienmitglieder und Nachfahren eine gemeinsame Ausstellung, die erstmals das farbig-konkrete Werk von Alois Schölß in den Mittelpunkt stellt und damit einen interessanten Einblick in die Farblehre und die zu Grunde liegenden Erkenntnisse gewährt. Sie erweitern die Werkschau um eigene Arbeiten und setzen sie in Bezug zum farbgeometrischen Lebenswerk von Alois Schölß
14.07. – 02.08.2025
Vernissage: Samstag, 14. Juni 2025, 11.30 Uhr
Begrüßung: Erich Hofgärtner, Vorsitzender des Fördervereins Gempfinger Pfarrhof
Einführung: Michael Schölß, Ingolstadt | Dr. Isabella Kreim, Kulturredakteurin, Ingolstadt | Wolfgang Lösche, ehemaliger Leiter der Galerie Handwerk München, Dießen am Ammersee
Musik: Evi Weichenrieder, Cembalo | Tea for Three
Künstler:innengespräch und Führung:
Sonntag, 13. Juli 2025, 14 Uhr. Moderation: Julie Metzdorf, Kulturjournalistin, München
Finissage mit Katalogpräsentation:
Samstag, 02. August, ab 14.00 Uhr. 19.00 Uhr, Cembalokonzert mit Dr. Franz Hauk
Rezitation: Gudrun Skupin, BR
Öffnungszeiten: jeweils Sonntag 15./22./29. Juni 2025
6./13./20./Juli 2025, 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
09090-1346 michael.hofgaertner@t-online.de.

Alois Schölß, Farbrelief spektral, 1978
Förderverein Gempfinger Pfarrhof e.V.
Burgheimer Straße 2
86641 Gempfing
www.gempfingerpfarrhof.de
Zusammen – Tillsammans – Annette Glück-Fredrik Lindqvist
Zur Ausstellung
„ZUSAMMEN-TILLSAMMANS“
von Annette Glück und Fredrik Lindqvist
laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein.
Vernissage am Freitag, den 27.Juni 2025 um 19.00 Uhr im Kreuztor Ingolstadt
Die Ausstellung ist vom 28. Juni bis 13. Juli 2025
jeweils am Wochenende, Sa/So, 11-17 Uhr, geöffnet.
Kreuzstraße, 850 49 Ingolstadt
Bodo Rott – „Im Wirbelschatten“, galerie 13 Freising
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
sehr herzlich lade ich Sie/Euch ein zur Eröffnung der Ausstellung
“Bodo Rott – Im Wirbelschatten”
in der galerie 13 (Dr.-Karl-Schuster-Str. 15, 85354 Freising)
am Samstag, den 10.05.2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr.
Die Einführung spricht Katja Sebald.
Jüngste Werke von mir werden zu sehen sein.
Zur Eröffnung bin ich vor Ort. Ich freue mich sehr darauf Sie/Euch dort zu begrüßen.
Eröffnung: Samstag, 10.05.2025, 16:00 -20:00 Uhr
Dauer: 10.05.25- 21.06.2025
Ort: galerie 13, Dr.-Karl-Schuster-Str. 15, 85354 Freising
Offen:
Di Mi Fr 14:00 – 18:30 Uhr
Do 14:00 – 20:30Uhr
Sa 10:00 – 13:00 Uhr
Kunstwechsel – die Ulmer kommen
Myrah Adams | Bader Wiebke | Braun Gerhard | Eberwein Jörg | Gaisser Renate | Grathwohl Dorothee | Greifendorf Christian | Häring Max | Kuhmo Salla | Schlecker Reiner | Schoch Elena | Thiele – Zoll Ursula | Thiedemann Sibylle | Traue Elke | Ziebandt Heidemarie | Rockenbauch Walter
Die Ulmer kommen
KUNSTWECHSEL
Der BBK Ulm zu Gast der Harderbastei
Eröffnung am Samstag, 07. Juni 2025 um 19 Uhr
Geöffnet 08.06.2025 bis 27.06.2025
Do – So 11 – 18 Uhr
Kulturkanal Ingolstadt berichtet >>
Vom 8. bis 27. Juni 2025 zeigen Künstler:innen des BBK Ulm in der Städtischen Galerie in der Harderbastei in Ingolstadt ausgewählte Werke. Die Ausstellung „Kunstwechsel“ steht in der Tradition des künstlerischen Austauschs und lädt ein zum Vergleich: Gibt es so etwas wie eine „Ulmer Sprache“ in der Kunst? Oder dominieren heute persönliche Handschriften statt regionaler Prägung?
Die Vielfalt der Positionen, Techniken und Blickwinkel verspricht ein lebendiges Ausstellungserlebnis. Die Eröffnung findet am Samstag, 7. Juni um 19 Uhr statt. Geöffnet ist jeweils Donnerstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. 2026 folgt der Gegenbesuch: Dann reisen die Ingolstädter Künstler:innen nach Ulm.
PAAR AN DER NAAB – Galerie Insinger – Richard und Annemarie Gruber
PAAR AN DER NAAB
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
PAAR AN DER NAAB ist der Titel unserer Ausstellung in der Galerie von Carola Insinger, die direkt am Flüsschen Naab liegt. Wir kommen von Schrobenhausen an der Paar und bringen Kunst & Natursteinarbeiten mit. Richard zeigt Holzarbeiten, Zeichnungen auf Karton und Bronzefiguren, Annemarie Natursteinschalen und Vogeltränken, gemeinsam zeigen wir einen Brunnen aus Naturstein mit Bronzefigur und Wasserrad.
- Eröffnung: Sonntag 4. Mai 2025 UM 11 Uhr, mit Worten von Matthias Schlüter
- Ausstellungsdauer: 04.05.2025 – 15.06.2025
- Öffnungszeiten: Fr. Sa. So. & Feiertage 14 – 18 Uhr
- Adresse: Galerie Carola Insinger, Distelhausen 1, 93188 Pielenhofen
Wir freuen uns mit Carola Insinger auf euren Besuch
Annemarie Mießl und Richard Gruber